Spiegelung des Kniegelenks
Der Meniskus erfüllt viele wichtige Aufgaben im Knie. Er funktioniert als „Puffer“ zwischen den Gleitflächen von Ober- und Unterschenkel, verteilt die Gesamtlast im Knie und sorgt für die „Gelenkschmierung“, Schockabsorption und vor allem Stabilität. Wenn diese Funktionen nicht mehr erfüllt werden, kann sich eine Kniearthrose entwickeln.
Meniskusverletzungen können traumatisch (Folge eines Unfalls) oder degenerativ (Folge von Abnutzung) sein, müssen jedoch fast immer operativ behandelt werden. Durch eine möglichst zeitnahe Versorgung können Folgeschäden an den Knorpelflächen verhindert werden. Hier ist es mit dem schonenden Verfahren der Athroskopie möglich, die notwendige Operation in der Regel ambulant durch zu führen.
Bei verschleißbedingten Veränderungen muss in der Regel eine Teilentfernung durchgeführt werden.
Bei seltener auftretenden frischen Rissen ist meist eine Naht (Refixation) möglich.
Unser Spezialist
Frank Becker
FA für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie, D-Arzt, CA